Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten auf dieser Website erhoben werden und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert zudem, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf dem Datenschutzgesetz des Bundes (DSG) sowie, sofern anwendbar, auf der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Der Verantwortliche für die Datenbearbeitung auf der Website ist:
Informationsstelle AHV/IV (im Folgenden «wir» genannt)
E-Mail-Adresse: webmaster@ahv-iv.ch
Wenn Sie das auf der Website zur Verfügung gestellte eFormular ausfüllen, werden Sie auf die Website der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) weitergeleitet. Diese stellt das eFormular im Auftrag der Ausgleichskassen zur Verfügung und leitet Ihre Daten per Sedex an die zuständige Durchführungsstelle weiter. Für die Datenbearbeitungen im Rahmen des eFormulars sind somit die zuständigen Ausgleichskassen die datenschutzrechtlich Verantwortlichen.
2. Datenbearbeitungen im Rahmen der Website
Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.
Bei der Nutzung unserer Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen (essenzielle Cookies). Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. sofern anwendbar Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (berechtigtes Interesse: Gewährleistung Betrieb Website) gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, welche beauftragte Drittanbieter von uns von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei diesen Anbietern haben) mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern, Statistiken zu erstellen. Für nicht essenzielle Cookies, insbesondere im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. sofern anwendbar Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Aktuell verwenden wir Angebote der folgenden Dienstleister, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar sind:
Google Tagmanager
Anbieter: Google Irland
Datenschutzhinweise: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Informationen für Google-Konten: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=deGoogle Analytics
Anbieter: Google Irland
Datenschutzhinweise: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Informationen für Google-Konten: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=deGoogle Fonts
Anbieter: Google Irland
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sog. Web Fonts, welche von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern zu Google findet dabei nicht statt.YouTube
Anbieter: Google Irland
Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein, der das Setzen von YouTube-Cookies so lange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button setzt YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing Zwecken dienen können.
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
3. Datenbekanntgabe
Sofern eine Datenbekanntgabe ins Ausland erfolgt, stellen wir sicher, dass das Empfängerland über eine Gesetzgebung verfügt, die einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. US-Unternehmen, welche nach DPF zertifiziert sind, verfügen gemäss Anhang zur DSV über einen angemessenen Datenschutz. Verfügt das Empfängerland über keine Gesetzgebung mit einem angemessenen Datenschutz, stellen wir den Schutz der Daten mit anderen Massnahmen, wie insbesondere den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln, sicher (Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG bzw. sofern anwendbar Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Im Rahmen der oben genannten Tools von Google findet teilweise eine Datenbekanntgabe in die USA statt. Die Datenübermittlung in die USA wird auf die angepassten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/controllerterms/sccs/. Google verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ sowie nach dem „Swiss-U.S. Data Privacy Framework“. Diese Datenschutzrahmenabkommen bieten einen angemessenen Schutz für die Übermittlung von Personendaten an zertifizierte US-Unternehmen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active und https://www.dataprivacyframework.gov/list.
4. Aufbewahrung bzw. Löschung der Daten
Wir bearbeiten die Daten solange wir diese für die oben angegebenen Zwecke benötigen.
Wir löschen nicht mehr benötigte Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder überwiegende Interessen dagegensprechen.
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
6. Ihre Rechte
Im Rahmen der Datenbearbeitung betreffend die Website haben Sie das Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie bearbeiten sowie auf Löschung bzw. Berichtigung und gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte bestehen, sofern keine Pflichten oder berechtigte Interessen von uns dem entgegenstehen. Ausserdem besteht ein Widerspruchsrecht gemäss Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG bzw. sofern anwendbar Art. 21 DSGVO. Sie haben zudem, sofern dies auf Sie anwendbar ist, ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter der folgenden Adresse:
Informationsstelle AHV/IV
E-Mail-Adresse: webmaster@ahv-iv.ch
7. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils auf unserer Website publizierte Version.
Letzte Aktualisierung: 06. September 2024